Interaktion und Kommunikation im Klassenzimmer

Projektinformationen

Name des Projekts DIALOGUE II
Förderer Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit 4/2016 bis 9/2019
Leitung

Prof. Dr. Tina Seidel

Mitarbeiter/innen

Dr. Martina Alles
Ricardo Böheim
Maralena Pielmeier
Dr. Maximilian Knogler

Kontakt dialogue@edu.tum.de
Was ist der Forschungsgegenstand?

Die internationale Unterrichtsforschung verweist darauf, dass das Unterrichtsgespräch für das Lernen von Schülerinnen und Schülern eine zentrale Rolle spielt. Allerdings deuten zahlreiche Studien auch darauf hin, dass Schülerinnen und Schüler im Unterricht häufig wenig Möglichkeiten haben, eigene Denkansätze und Ideen zu diskutieren. Das DIALOGUE II-Projekt untersucht, inwiefern Fortbildungsprogramme, die sich auf das produktive Unterrichtsgespräch konzentrieren, diese Praxis verändern können.  

Was ist das Besondere an diesem Projekt?

Im Rahmen des Forschungsprojekts konnten interessierte Lehrkräfte an einer mehrtägigen Fortbildung zum produktiven Unterrichtsgespräch teilnehmen. Zunächst wurden ihnen in Kleingruppen aktivierende Unterrichtsmethoden (z.B. Think-Pair-Share) und Gesprächsstrategien (z. B. Fragetechniken) vorgestellt. Anschließend diskutierten die Teilnehmenden Möglichkeiten, wie diese im eigenen Unterricht angewendet werden können. Zusätzlich filmten die Projektmitarbeiter mehrere Unterrichtsstunden der teilnehmenden Lehrkräfte. Ausgewählte Beispiel-Sequenzen aus den Unterrichtsvideos dienten im Verlauf der Fortbildung dazu, verschiedene Unterrichtsgespräche zu illustrieren und zu reflektieren: Die Teilnehmenden identifizierten dabei produktive Elemente des Unterrichtsgesprächs und diskutierten gemeinsam mit den Fortbildungsleitern mögliche Handlungsalternativen.

Was wollen wir mit diesem Projekt erreichen?

Ziel des Projektes ist es, das Unterrichtsgespräch von Lehrkräften mithilfe von videobasierten Fortbildungen zu professionalisieren und durch den Einsatz konkreter Methoden und Gesprächsstrategien zu verbessern. Darüber hinaus untersucht das Forschungsprojekt, wie sich Veränderungen im Unterrichtsgespräch auf die kognitiven und motivational-affektiven Merkmale der Schülerinnen und Schüler auswirken.

Zur Analyse der Unterrichtsvideos entwickelten die Projektmitarbeiter ein Kodiermanual, mit dem die Qualität des Unterrichtsgesprächs über folgende vier Qualitätsdimensionen erfasst und beurteilt werden kann:

  1. zielgerichtet und strukturiert
  2. aktivierend und offen
  3. interaktiv und kumulativ
  4. unterstützend und nachhaltig

Auf Anfrage stellen wir dieses Analyseinstrument für Unterrichtsvideos gerne zur Verfügung: dialogue@edu.tum.de.