Projecktwochen
Diese Projektwoche zielt auf eine Reflexion darüber, wie Studierende ihre Entscheidungskompetenze verbessern können. Ziel ist es, ein Programm zur Ausbildung dieser Kompetenz zu entwickeln, das Studierende in die Lage versetzt, aktiv, unabhängig und effizient zu lernen, stichhaltige Schlussfolgerungen zu ziehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dabei stellt sich natürlich auch die Frage, wie wir KI-Tools wie ChatGPT oder Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok bewusst und effektiv nutzen können, um unsere Entscheidungsfähigkeit zu unterstützen.
Kontakt: Prof. Azzurra Ruggeri, Oana Stanciu
Für: Bachelor- und Masterstudierende aller Disziplinen und Schools (sehr gute Englischkenntnisse sind notwendig)
Lehrveranstaltungsnr.: 00SOT10083
ECTS: 5
Zeitraum: 13. bis 17. Januar 2025
Communicating Curiosity – A Science Outreach Pop-Up Exhibition
Diese Projektwoche setzt es sich zum Ziel, die die wissenschaftliche Neugier der Community zu fördern. Studierende arbeiten zusammen, um eine ansprechende Pop-Up-Ausstellung rund um das Thema Neugier in der Wissenschaft zu entwerfen, zu planen und durchzuführen. Die Ausstellung wird interaktive Displays, praktische Aktivitäten und informative Präsentationen umfassen. Im Rahmen des Kurses werden die Studierenden (1) über die Inhalte der Ausstellung und die Formate entscheiden, mit denen diese zugänglich und ansprechend präsentiert werden können; (2) die Komponenten der Ausstellung tatsächlich umsetzen; (3) die Veranstaltungslogistik planen; (4) die Ausstellung im öffentlichen Raum in München präsentieren und den Besucherinnen und Besuchern vorstellen und mit ihnen interagieren; sowie (5) ihre Rolle im Projekt sowie mögliche zukünftige Projekte reflektieren.
Kontakt: Laura Schlingloff-Nemecz
Für: Bachelor- und Masterstudierende alle Disziplinen und Schools
Lehrveranstaltungsnr.: 0000001240
ECTS: 5
Zeitraum: Februar/März 2025