Angewandter Bereich unserer Forschungsgruppe
Transformative Erfahrung, Vorbereitung, Interventionen, Bildungsarbeit, Museumsforschung, digitale Kompetenz

Unsere Forschungsgruppe setzt sich außerdem mit der praktischen Umsetzung unserer wissenschaftlichen Erkenntnisse auseinander. Wir arbeiten an der Entwicklung von innovativen Unterrichtsmethoden und -konzepten. Diese Konzepte zielen darauf ab, Schüler*innen aktiv in die Lernprozesse einzubinden, indem die Schüler*innen zur Anwendung aktiver und selbstgesteuerter Lernstrategien angeregt werden. Dabei legen wir einen Fokus darauf, die Kompetenzen der Schülerinnen in den Bereichen der Theorienentwicklung und -testung nachhaltig zu stärken.
In unserer ALLs Studie (Aktives Lernen: Langzeitstudie) befragen wir Schüler*innen aus verschiedenen Schulformen über einen Zeitraum von drei Jahren in regelmäßigen Abständen. Mit Hilfe dieser Studie möchten wir erforschen wie sozioökonomische, soziale, kognitive Faktoren und individuelle Persönlichkeitsmerkmale die Effizienz von aktiven Lernstrategien beeinflussen. Unsere Erkenntnisse zum ökologischen Lernen eröffnen vielseitige Möglichkeiten, Bildungspolitiker und -praktiker bei der Gestaltung und Implementierung effektiver Bildungsreformen zu unterstützen und zu beraten.