Schulleiterinnen und Schulleiter sowie alle interessierten Lehrkräfte der TUM Referenzgymnasien sind herzlich zum Forum TUMPaed am Freitag, 19.01.2024 eingeladen. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf digitalen Fortbildungskonzepten, die im…
[read more]
Das GDCP Doktorierendenkolloquium 2023 fand dieses Jahr in Georgsmarienhütte bei Osnabrück statt. Im franziskanisch geprägten Bildungshaus mit angeschlossener Kapelle wurde drei Tage intensiv über fachdidaktische Forschungsprojekte diskutiert und…
[read more]
Dr. Verena Petermann (JLU GIeßen) und Prof. Dr. Andreas Vorholzer (TUM) beschreiben in dem Beitrag, wie Lehrkräfte Unterrichtsstunden anlegen, in denen primär Kompetenzen der Erkenntnisgewinnung gefördert werden sollen. Im Fokus steht hierbei die…
[read more]
Wir freuen uns sehr, dass Gregor Benz ab Juli 2023 das Team der Professur für Didaktik der Physik als Postdoc verstärkt. Herzlich Willkommen!
[read more]
Die Erfassung von Schülervorstellung ist ein zentraler Gegenstand naturwissenschaftsdidaktischer Forschung. Doch wie beeinflussen konzeptuelle und kontextuelle Aufgabenmerkmale, welche Vorstellungen Schüler*innen in einer bestimmten Situation…
[read more]
Wie werden naturwissenschaftliche Untersuchungen im Unterricht eingebettet und werden sie genutzt, um neben fachinhatllichen auch prozessbezogenen Kompetenzen zu stärken? Dieser Fragen sind Prof. Dr. Andreas Vorholzer und Kolleg*innen der JLU Gießen…
[read more]
Schulleiterinnen und Schulleiter, Betreuungslehrkräfte unserer Studierenden im Praktikum sowie alle an Schulentwicklung interessierten Lehrkräfte der Referenzgymnasien und weiterer Gymnasien im Großraum München sind herzlich zum Forum TUMpaed and…
[read more]
Dr. Verena Petermann und Prof. Dr. Andreas Vorholzer beschreiben im Beitrag, inwiefern die Überzeugungen von Lehrkräften zum Lehren und Lernen von Fachmethoden mit von Lehrkräften geplanten Unterrichtsstunden zum Aufbau fachmethodischer Kompetenzen…
[read more]