Katharina Prummer

Büro: Technische Universität München
Marsstraße 20–22 (Rückgebäude)
80335 München
Raum 471, 4. Stock
Telefon: +49 89 289-24395
E-Mail: katharina.prummer@tum.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung

 

Werdegang

Katharina Prummer ist seit November 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Technikdidaktik an der TUM. Von 2019 bis April 2021 arbeitete sie im Projekt „TVET Leadership for Transformation“ in Kooperation mit der Universität Pretoria, Südafrika. Nach dem Abitur in München studierte sie B.A. European Studies und B.Ed. Lehramt Realschule in Passau mit der Fächerkombination Englisch, Kunst & Werken. Im Anschluss absolvierte sie den Masterstudiengang in Erwachsenenbildung und Weiterbildung (M.A.) an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Während ihres Studiums war sie als wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung für Hochschuldidaktik der Universität Tübingen an einem Projekt für Tutor*Innen und Mentor*Innen beschäftigt. Weitere praktische Erfahrung sammelte sie in der Industrie und im Weiterbildungssektor mit Auslandsaufenthalten in Spanien und China (VR). Seit April 2021 koordiniert sie das Projekt BBI@TUM – eine wissenschaftlich gestützte Entwicklung und Begleitung des BMBF-geförderten Masterstudiengangs Vocational Education and Innovation. Von Januar bis Februar 2023 verbrachte sie einen Forschungsaufenthalt an der Faculty of Education der Universität Pretoria, Südafrika.

Forschungsinteressen

  • Führung und Innovation
  • Mentoring in Blended Learning und E-Learning
  • International vergleichende Berufsbildungsforschung mit Fokus auf Deutschland und Südafrika
  • Methoden und Didaktik in der Erwachsenenbildung
  • Qualitative Forschungsmethoden

Publikationen

  • Pittich, D. & Prummer, K. (2022). Potenziale von Job-Shadowing in der internationalen Berufsbildung – Praxisnahe Kontextualisierung im Projekt BBI@TUM. In: Berufsbildung International. Umwelten. S. 54-55.
  • Pappa, C. I., Prummer, K., Pittich, D. (2021). Analyzing the future Engineering Education in Europe - First evidence from six European countries. In 2021 World Engineering Education Forum-Global Engineering Deans Council (WEEF-GEDC). IEEE.

Vorträge

  • Prummer, K., Pittich, D. (2023). Wahrnehmung eines Mentoringkonzepts als Unterstützungselement in einem berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramm für Lehrkräfte im Schulmanagement in Südafrika. Single Paper Presentation. Konferenz Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen.
  • Prummer, K. (2023). Mentoring research in the PgDip TVET Leadership for Transformation: Drivers and Outcomes and their implications for research and practice. Presentation at the University of Pretoria, Pretoria, South Africa.
  • Prummer, K., Pittich, D. (2023). TVET managers’ perceptions of mentoring in a blended-learning in-service program. Single Paper Presentation in Education Association of South Africa (EASA) Conference, Cape Town, South Africa.
  • Prummer, K., Trikoili, A., Pittich, D. (2022). Designing a student-centered, international study program in vocational education. Roundtable in European Association for Practitioner Research on Improving Learning (EAPRIL) Conference, Nijmegen, Netherlands.