Monica Déchène

In der Schul- und Unterrichtsforschung heißt es am Ball bleiben. Mein Ziel ist, die Forschung voranzutreiben, um mit neuesten Erkenntnissen möglichst lernförderliche Umgebungen für Schüler*innen und Lehrkräfte zu schaffen.

Zur Person

2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB)
Technische Universität München

04/2022
Abschluss des Studiums der Beruflichen Bildung (M.Ed.)
Fachrichtung Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Politik & Gesellschaft
Thema der Masterarbeit: „Das Zusammenspiel von Klassenzusammensetzung und Unterrichts-merkmalen. Eine Re-Analyse der deutschen PISA-Zusatzstichprobe 2018 mit Fokus auf Deutschlehrkräfte und leistungsstarke Schüler*innen.“
Technische Universität München

04/2020
Abschluss des Studiums der Beruflichen Bildung (B.Ed.
)
Fachrichtung Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Politik und Gesellschaft
Thema der Bachelor-Arbeit: „Einstellungs- und Motivationsänderung beim Selbst-Tracking von körperlicher Aktivität.“
Technische Universität München

2018 – 2023
Deutschlandstipendium
Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, Prof. Wolfgang A. Herrmann (Ehemaliger TUM-Präsident), BayWa Stiftung & BMBF

2019 – 2021
Stipendium
TUM: Junge Akademie (TUMJA)

2021
Auslandssemester
Schwerpunkt Educational Psychology & Giftedness
City University of Hong Kong
Gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)

Forschungsinteressen

  • Leistungsstarke Schüler*innen
  • Unterrichtsqualität
  • Lehrkräfteprofessionalisierung
  • Wissenschafts-Praxis-Transfer (auf Social Media)

Publikationsliste

Déchène, M. (2023) Das Zusammenspiel von Klassenzusammensetzung und Unterrichts-merkmalen. Eine Re-Analyse der deutschen PISA-Zusatzstichprobe 2018 mit Fokus auf Deutschlehrkräfte und leistungsstarke Schüler*innen [Unveröffentlichte Masterarbeit]. Technische Universität München.

Déchène, M. (2020) Einstellungs- und Motivationsänderung beim Selbst-Tracking von körperlicher Aktivität [Unveröffentlichte Bachelorarbeit]. Technische Universität München.

Moderationen

19. Juli 2023
Bildung im Wandel: Zwischen Chancen und Grenzen der Innovationen
Gäste: Prof. Dr. Kristina Reiss, Tina Uthoff (Demokratische Schule)
Moderation: Monica Déchène & Daniel Gögelein

24. Mai 2022
PrepDoc 2022 – Panel discussion „Doctorate at TUM- an option for me?“
Gäste: Hans-Joachim Bungartz, Cathleen Zeymer, Carl Ebbinghaus and Kathrin Schmalz
Moderation: Monica Déchène & Benjamin Villard