News

In der PISA-Studie und ähnlichen Tests schneiden Mädchen in MINT-Fächern im Schnitt deutlich schlechter ab. Aber es gibt Gegenmittel.

…und spricht mit uns über die gleichnamige Umfrage der Körber-Stiftung, in der über 1000 Eltern zu ihren Sorgen, Wünschen und Vorstellungen über Bildung und die berufliche Zukunft ihrer Kinder befragt wurden.

Wie nutzen Lehrkräfte Twitter und was sind ihre Hot Topics? Wir haben 41 im Twitterlehrerzimmer (twlz) aktiven Lehrkräfte zu ihrer Nutzung der Plattform befragt. Eine ergänzende Analyse von rund 2300 Tweet gab außerdem Aufschluss über Erfolgsfaktoren der im twlz kursierenden Tweets. Das Projekt zeigt, wie Sozial Media zur Verbreitung bildungswissenschaftlicher Erkenntnisse und evidenzbasiertem Unterricht beiträgt.

Unterricht der Zukunft gestalten, Lehrkräfte durch digitalisierungsbezogene Fortbildungsangebote stärken: Diese Ziele verfolgt das BMBF mit den „Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung“. Jetzt ist das erste Projektheft des bundesweiten Vorhabens lernen:digital erschienen.

Wie lassen sich insbesondere Mädchen für Mathematik und Naturwissenschaften begeistern und welche Rolle können gezielte Unterstützung durch Lehrkräfte und Trainings in der Klasse dabei spielen? Unsere Kollegin Kaley Lesperance hat in ihrer Dissertation erforscht, wie sich Geschlechterunterschiede abbauen und so Potenziale aller Schüler*innen ausschöpfen lassen. Wir gratulieren herzlich zur abgeschlossenen…

Prof. Dr. Doris Holzberger und Janina Täschner von der Technischen Universität München erklären, wie Lehrkräfte Selbstwirksamkeit erlangen und Schulleitungen diese fördern können.

Wie blicken Eltern auf die berufliche Zukunft ihrer Kinder? Was halten sie von Schule? Die Körber-Stiftung hat Eltern zu diesen Themen befragt. Eine Einordnung Prof. Doris Holzberger sowie die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage jetzt in der neu erschienen Broschüre „Eltern im Fokus 2023“.

Eingebettet in den Kompetenzverbund lernen:digital setzt sich DigiProMIN für Digitalisierung im MINT-Unterricht ein. Dazu erarbeitet das Verbundprojekt nicht nur frei zugängliche Weiterbildungsmöglichkeiten und Materialien für Lehrkräfte, sondern baut auch ein nachhaltiges Bildungsnetzwerk aus, das den Wissenschafts-Praxis-Transfer langfristig optimiert.

Wie funktioniert Wissenschaftskommunikation im Twitter-Lehrerzimmer, wer tweetet was und wie? Und welche Forschungserkenntnisse kommen tatsächlich im Klassenzimmer an? Das Projekt „Wissenstransfer im #twlz“ taucht ein in die Dynamiken der Twitter-Lehrkräfte-Community und liefert Erkenntnisse für erfolgreichen Wissenschafts-Praxis-Transfer auf Social Media.

Bauend auf breitgefächerte Expertise in rund 180 Forschungs- und Entwicklungsprojekten gestaltet der Kompetenzverbund lernen:digital die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung. Eine eigens eingerichtete Transferstelle garantiert dabei den stetigen Austausch zwischen den einzelnen Projekten sowie zwischen Wissenschaft und Praxis. Unser Beitrag: Forschungslücken und -schwerpunkte ermitteln.