
Sarah Scheuerer, M.Sc.
Büro: Marsstraße 20-22
Raum 263, 2. Stock
Telefon: +49 - (0)89 - 289 - 23718
Email: sarah.scheuerer@tum.de
Lebenslauf
- seit 10/2018: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Technische Universität München
- 2015-2018: M.Sc. Mathematik, Technische Universität München
- 2012-2015: B.Sc. Mathematik, Technische Universität München
Lehre
Wintersemester 2022/23
- Didaktik der Geometrie und Stochastik für BB und MBBI (Übung)
- Mathematikdidaktische Vertiefung für NB und BB
Eine vollständige Übersicht der betreuten Lehrveranstaltungen auch aus vergangenen Semestern finden Sie hier.
Aktuelle Betreuungsangebote für Abschlussarbeiten
derzeit keine
Forschung
Aktuelle Projekte
- ProKoStat: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften in der Statistik
Ehemalige Projekte
- COSIMA: Förderung von Diagnosekompetenzen in simulationsbasierten Lernumgebungen in der Hochschule
- MeMoMa: Fachspezifische Mentale Modelle in den Ingenieurwissenschaften
Forschungsinteressen
- fachdidaktische Aspekte beim Erlernen und Unterrichten von Statistik
- affektive und kognitive Merkmale beim Unterrichten von Statistik
- STEAM
Publikationen
Scheuerer, S., Reinhold, F. & Reiss, K. (2022). How Positive Is “Positive”? Teachers’ Orientations Regarding Teaching Statistics Compared to Teaching Fractions. In S. A. Peters, L. Zapata-Cardona, F. Bonafini & A. Fan (Hrsg.), Bridging the Gap: Empowering and Educating Today’s Learners in Statistics. Proceedings of the Eleventh International Conference on Teaching Statistics. International Association for Statistical Education. https://doi.org/10.52041/iase.icots11.T14B3
Scheuerer, S., Reinhold, F. & Reiss, K. (2022). Relationship between in-service mathematics teachers’ motivational and emotional orientations and knowledge in statistics. In R. Helenius & E. Falck (Hrsg.), Statistics education in the era of data science: Proceedings of the IASE 2021 Satellite Conference. International Association for Statistical Education. https://doi.org/10.52041/iase.gmgli
Wildgans-Lang, A., Scheuerer, S., Obersteiner, A., Fischer, F. & Reiss, K. (2022). Learning to diagnose primary students’ mathematical competence levels and misconceptions in document-based simulations. In F. Fischer & A. Opitz (Hrsg.), Learning to diagnose with simulations: Examples from teacher education and medical education (S. 17-31). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-030-89147-3_3
Reinhold, F., Schons, C., Scheuerer, S., Gritzmann, P., Richter-Gebert, J. & Reiss, K. (2021). Students’ coping with the self-regulatory demand of crisis-driven digitalization in university mathematics instruction: do motivational and emotional orientations make a difference? Computers in Human Behavior, 120(3), 106732. https://doi.org/10.1016/j.chb.2021.106732
Scheuerer, S., Reinhold, F. & Reiss, K. (2020). Selbstkonzepte zum Unterrichten von Statistik und Bruchrechnung bei Mathematiklehrkräften. In H.-S. Siller, W. Weigel & J. F. Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 1533). WTM-Verlag. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-21531
Reinhold, F., Hofer, S., Berkowitz, M., Strohmaier, A., Scheuerer, S., Loch, F., Vogel-Heuser, B. & Reiss, K. (2020). The role of spatial, verbal, numerical, and general reasoning abilities in complex word problem solving for young female and male adults. Mathematics Education Research Journal, 32, 189–211. https://doi.org/10.1007/s13394-020-00331-0
Wildgans-Lang, A., Scheuerer, S., Obersteiner, A., Fischer, F., & Reiss, K. (2020). Analyzing prospective mathematics teachers’ diagnostic processes in a simulated environment. ZDM, 52(2), 241–254. https://doi.org/10.1007/s11858-020-01139-9
Scheuerer, S., Reinhold, F., Hofer, S. & Reiss, K. (2020). Studieneingangsvoraussetzungen von Studierenden des Gymnasiallehramts Mathematik – Erste Ergebnisse eines Projekts zur Verbesserung der universitären Ausbildung. In A. Frank, S. Krauss & K. Binder (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 (S. 689–692). WTM-Verlag. http://doi.org/10.17877/DE290R-20595
Besuchte Konferenzen und Seminare
2022
- International Conference on Teaching Statistics, Rosario, Argentien (online)
- Jahrestagung der Gesellschaft für Mathematikdidaktik (GDM), Frankfurt am Main, Deutschland
2021
- IASE 2021 Satellite Conference, Den Haag, Niederlande (online)
2020
- Jahrestagung der Gesellschaft für Mathematikdidaktik (GDM), Würzburg, Deutschland (online)
2019
- III Foro Internacional STEAM+H, Medellín, Kolumbien
- Jahrestagung der Gesellschaft für Mathematikdidaktik (GDM), Regensburg, Deutschland
2016
- Non vitae sed scholae – Streitfragen schulischer Bildung, Bildungsprogramm des Stipendienförderwerks Cusanuswerk, Niederalteich, Deutschland