Lena Heinze

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Email: Lena Heinze
Telefon: +49 (89) 289 - 232 16
Raum: 230
Curriculum Vitae
Seit 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TUM School of Social Sciences and Technology (ehem. TUM School of Education), München
- Professur für Fachdidaktik Life Sciences (Prof. Nerdel)
- Fachdidaktik Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften
- Teach@TUM4.0
- Promotionsvorhaben: Entwicklung von forschungsbasierten Gelingensbedingungen zur Förderung der Problemlösekompetenz angehender Lehrkräfte für das Lehramt an beruflichen Schulen der Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft
2020-2022: Master of Education (TUM)
- Technische Universität München
- Berufliche Bildung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften, Politik & Gesellschaft
- Thema Master’s Thesis: Qualitative Erhebung zu Lernortkooperation in der Ausbildung zum bzw. zur Hauswirtschafter*in in Bayern
2018 - 2020: Bachelor of Education (TUM)
- Technische Universität München
- Berufliche Bildung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften, Politik & Gesellschaft
- Bachelor’s Thesis: Konzept zur Sicherstellung einer adäquaten Ernährungsversorgung von Menschen mit Intelligenzminderung im stationären und ambulanten Wohnen durch eine/n Diätassistentin/en am Beispiel der Wohnheim GmbH der Lebenshilfe Donau-Ries e.V.
2016 – 2018: Tätigkeit im Berufsfeld
2015 – 2017: Bachelor of Science
- Hochschule Neubrandenburg
- Diätetik für Diätassistent*innen
- Bachelor’s Thesis: Konzept zur Sicherstellung einer adäquaten Ernährungsversorgung von Menschen mit Intelligenzminderung im stationären und ambulanten Wohnen durch eine/n Diätassistentin/en am Beispiel der Wohnheim GmbH der Lebenshilfe Donau-Ries e.V.
2013 – 2014: Tätigkeit im Berufsfeld
2010 – 2013: Berufsausbildung mit Zusatzqualifikation allgemeine Fachhochschulreife
- Berufliches Schulzentrum Neuendettelsau, St. Theresien Krankenhaus Nürnberg
- Staatl. Gepr. Diätassistentin mit Zusatzqualifikation allgemeine Fachhochschulreife
Forschungsinteresse
- (Digitale) Transformation der beruflichen Bildung und Arbeit
- Lernortkooperation 4.0
Veröffentlichungen
- „Warum sind Menschen mit geistiger Behinderung adipös?“; Lena Heinze, Nutrition News 2016; Nr.2; Seite 16; Online verfügbar unter: https://medicom.cc/de/publikationen/nutrition-news/201602/entries/06-Adipositas-und-geistige-Behinderung.php (letzter Zugriff am 17.09.2021)
- „Konzept zur Sicherstellung einer adäquaten Ernährungsversorgung von Menschen mit Intelligenzminderung im stationären und ambulanten Wohnen durch eine/n Diätassistentin/en am Beispiel der Wohnheim GmbH der Lebenshilfe Donau-Ries e.V.“; Bachelorarbeit von Lena Heinze, Betreuung durch Dr. D. Buchholz; University of Applied Sciences Neubrandenburg 2017; Online verfügbar unter: https://digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_thesis_0000001694/dbhsnb_derivate_0000002381/Bachelorarbeit-Heinze-2017.pdf (letzter Zugriff am 17.09.2021)
Präsentationen
- „Dietitians are still largely unknown in the German population”; Spieker T., Diehl B., Heinze L., Laurenz C., Hofmann V., Wierling A., Zühlke A., Ramminger S., Buchholz D., Valentini L.; EFAD Congress in Amsterdam; 2015