Kurse mit Einzelanmeldung
Schnupperkurs Robotik August

Sonntag, 03. August 2025, 10.00 - 12.30 Uhr
10 - 13 Jahre, Kosten: 15 Euro pro Kind (Museumseintritt ist in dieser Gebühr inklusive, Treffpunkt Eingangshalle Museum)
Hast du dir schon mal die Frage gestellt, woher ein Roboter eigentlich weiß, was er tun soll? In diesem Kurs kannst du einem Lego-Roboter selbst Befehle geben.
Da Roboter aber leider unsere menschliche Sprache nicht verstehen, sagst du ihm nicht mit Worten, sondern mit Zeichen (Symbolen in Robotersprache), was er machen soll. In seiner Sprache "Lego Mindstorms EV3" klickst du die Symbole auf den Bildschirm und der Roboter bewegt sich genau so, wie du die Symbole anordnest. Ihr arbeitet in Zweierteams mit je einem Roboter. Ihr lernt Sensoren kennen - und die Roboter verschiedener Teams interagieren über die Sensoren miteinander.
Sobald ihr raus habt, wie es funktioniert, könnt ihr euch selbst Aufgaben für euren Roboter ausdenken, die er dann für euch lösen muss. Und wenn euer Roboter es schafft, habt auch ihr es geschafft: Ihr könnt programmieren!
Zur Buchung bitte dem Link zum Formular folgen
Willkommen in der Joghurt-Fabrik!
Montag, 04.08.2025, 10.00 - 14.00 Uhr, 14 - 18 Jahre
In diesem Workshop könnt ihr eure eigene Fertigungsstraße steuern. Ihr programmiert selbstständig einen Produktionsablauf für eine Joghurt-Fabrik mit der Programmiersprache LabView, die in vielen realen Firmen und Fabriken zum Einsatz kommt. Ihr überwacht die Zulieferung der Joghurts, erkennt verschiedene Joghurtbecher und entscheidet, wie damit weiter verfahren werden soll. Jeweils ein Zweier-Team betreut eine Station - und zum Schluss lasst ihr all eure Stationen zusammenarbeiten.
In Kooperation mit der jungen VHS München
Kettenreaktion mit Robotern
Dienstag, 05.07.2024, 10.00 bis 14.00 Uhr, 12 - 14 Jahre
Ihr lernt zunächst die Lego-Roboter EV3 und ihre verschiedenen Sensoren kennen. Und dann überlegt ihr euch: Auf was soll euer Roboter reagieren? Zum Beispiel fährt Roboter Eins los, wenn Roboter Zwei seine Farbe ändert und Roboter Drei, wenn sein Ultraschallsensor den vorbeifahrenden Roboter Vier erkannt hat. Ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen, spielerisch ausprobieren und mit euren Robotern eine komplette Kettenreaktion mit vielen Variationsmöglichkeiten gestalten.
In Kooperation mit der jungen VHS München