Kurse mit Einzelanmeldung
Experimentierclub für Fortgeschrittene
Beginn: Samstag, 04.10.2025, 10.00 Uhr
Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren
Kosten: Halbjahresabo (6 Termine) für insgesamt 85 Euro pro Teilnehmendem (Museumseintritt ist in dieser Gebühr inklusive, Treffpunkt Eingangshalle Museum)
Du hast Spaß am Programmieren und kennst Dich schon wirklich gut aus? Du möchtest damit weiter machen und über längere Zeit neue Aufgaben kennen lernen? Dann ist der Experimentierclub für Fortgeschrittene das Richtige für Dich!
Wir setzen folgende Kenntnisse voraus, welche die Kinder bzw. Jugendlichen eigenständig beherrschen sollten:
- den Roboter mit den Programmiersymbolen für die Motoren sicher bewegen können
- mit einem Ultraschallsensor Hindernisse erkennen und in verschiedener Weise auf sie reagieren können
- mit einem Lichtsensor einer schwarzen Linie folgen, zugleich mit dem Ultraschallsensor Hindernisse erkennen und die Geschwindigkeit an vorherige Fahrzeuge anpassen können
- mit Farbmarkierungen unterschiedliche Reaktionen des Roboters programmieren können
- einen einfachen Greifer bedienen könne
Zur Buchung bitte dem Link zum Formular folgen
E-Textiles & AI Workshop
Creative Circuits for Young Makers (ages 10 - 13)
13 October – 11:00–13:00 | 14:00–16:00
14 October – 14:00–16:00
25 October – 14:00–16:00
This interactive workshop invites young people to explore the exciting intersection of textile crafting, electronic circuits and AI. In a fun and supportive environment, participants will:
• Learn about and apply some fundamentals of electronic circuits and textile design.
• Enhance problem-solving and creative skills.
• Experiment with AI as a tool for creativity, inspiration and expression.
Together, we’ll design a collective ‘light-up’ quilt to celebrate the themes of belonging and diversity. Each participant will create a textile square, incorporating simple circuits and light effects within the fabric to tell a personal story. They will be guided as to how to use AI as a support to design, create and troubleshoot. These individual pieces will then be joined into a collaborative quilt that reflects the group’s shared creativity and ideas about these themes. No prior experience is required.
The workshop will be held in English, with German support.
The workshop is part of the CLiViE project (https://www.clivieproject.eu/) at the Technical University of Munich.