Clubs
Arduino Club für Einsteiger: Dein Einstieg in kreative Elektronik und Programmierung
Im Arduino-Club tauchen wir gemeinsam in die spannende Welt der Mikrocontroller ein! Du lernst, wie du mit Arduino-Boards und einfachen Bauteilen großartige Projekte umsetzen kannst – von blinkenden LEDs bis zu beweglichen Robotern.
Wir starten mit den Grundlagen: Wie funktioniert ein Arduino, und wie bringst du ihn mit der passenden Software zum Leben? Danach programmierst du deine ersten Sketche und baust kleine Schaltungen. Schritt für Schritt lernst du, Sensoren auszulesen, Motoren zu steuern und deine eigenen Ideen zu verwirklichen. Dabei steht der Spaß im Vordergrund: Experimentieren, Ausprobieren und Erfolgserlebnisse feiern!
Der Arduino-Club ist perfekt für Einsteiger, die in die Welt der Elektronik und Programmierung eintauchen wollen. Komm vorbei, lerne Gleichgesinnte kennen und entdecke, wie viel Spaß Technik macht!
- Verantwortlich: Thomas Hofmann (Staatliches Gymnasium Holzkirchen)
- Teilnehmer: Etwa 10 Schülerinnen und Schüler der 8. – 12. Jahrgangsstufe
- Ort: Gymnasium Holzkirchen (Raum G019)
- Zeit: Mittwoch 13:45-15:15 in wöchentlichem Rhythmus über 12 Wochen
- Start: 22.01.2025
- Zur Anmeldung
Elektronik-Club für Anfänger: Clevere Schaltungen mit großer Wirkung für Einsteiger mit Fingerfertigkeit
Technische Widerstände und Halbleiterbauteile wie Kondensatoren, Dioden oder Transistoren stecken heute in einem Großteil unserer Technik, selbst dort, wo wir sie vielleicht gar nicht vermuten. Aber worum handelt es sich bei diesen Bauteilen genau? Wie funktionieren sie und was kann ich mit ihnen anstellen?
Wir zeigen dir die Grundlagen und schon bald kannst du einfache Alarmanlagen, Flip-Flop-Schaltungen, Hoch- und Tiefpass-Filter für die Signaltechnik, Steuerstromkreise und mehr realisieren. Die Halbleiterelektronik ist günstig und in der Regel ungefährlich, sodass du dabei viel selbst experimentieren und auch die Grenzen der einzelnen Bauteile austesten kannst.
Der Club richtet sich ausdrücklich an Elektronik-Anfänger, sodass du keinerlei Vorwissen mitbringen musst. Wir bauen die Versuche zunächst auf Steckbrettern auf, damit möglichst wenig schiefgehen kann. Aber vielleicht bist du auch geschickt genug, um dich später ans Löten zu wagen.
- Veranstaltung: Elektronik-Club für Anfänger
- Verantwortlich: Peter Müller (Staatliches Gymnasium Holzkirchen)
- Teilnehmer: Bis zu 12 Schülerinnen und Schüler der 8. bis 11. Jahrgangsstufe
- Zeit: Mittwoch, 22. Januar bis Mittwoch, 9. April wöchentlich von 13:45 Uhr bis 15:15 Uhr
- Ort: Staatliches Gymnasium Holzkirchen, Raum G208
- Zur Anmeldung
Forscherclub: Regenerative Energien
Eine stabile und CO2-neutrale Energieversorgung ist Voraussetzung für unsere Zukunft. Mittlerweile kann sich die Bundesrepublik Deutschland zu mehr als der Hälfte mit regenerativer Energie versorgen.
In diesem Forscherclub wollen wir in kleinem Maßstab verschiedene Möglichkeiten alternativer Energiequellen untersuchen.
- Dauer: Mittwoch, 22. Januar bis Mittwoch, 9. April wöchentlich von 14.00 – 15.30 Uhr
- Zielgruppe: Mittel- und Oberstufe der weiterführenden Schulen
- Methoden: Solarenergie, Stromtransport, Windkraftanalgen
- Ort: Gymnasium Tegernsee
- Zur Anmeldung